Klassische Dermatologie
Die Auswahl der Therapie orientiert sich an der dermatologischen Diagnose und wird individuell auf den Patienten zugeschnitten. Bei komplexen Krankheitsbildern arbeiten wir eng mit den dermatologischen Universitätskliniken zusammen.
Behandlungsangebot
- Dermatoskopie und Fotodokumentationen von Hautveränderungen
- Hautkrebsvorsorge
- Abklärung von Allergie bedingten dermatologischen Erkrankungen
- Erkrankungen des Haarwachstums
- sexuell übertragbare Erkrankungen
- Lokaltherapien und systemische Behandlungen (inkl. Biologicals)
- Kryotherapie (Vereisen)
- Lichttherapien (UVA und UVB 311 nm)
- Photodynamische Therapie
- Operative Eingriffe in Praxis OP
- Venenleiden inklusive Duplexsonographie, Sklerotherapie und Phlebektomie
- Nagelchirurgie (Phenolkaustik)
- Behandlung von übermässigem Schwitzen
- moderne Wundbehandlungen
- Peelingbehandlungen
- Botox-Injektionen
- Laserbehandlungen
Allergie-Abklärungen, Epikutantestungen
Mittels Epikutantestungen soll herausgefunden werden, ob die Hautbeschwerden durch eine Allergie nach Kontakt mit bestimmten Substanzen hervorgerufen oder verschlechtert werden. Die Testpflaster werden am Rücken für 48 Stunden aufgeklebt. Bei Abnahme der Pflaster nach 72 Stunden werden die Testreaktionen vom Arzt beurteilt. Im Falle einer positiven Reaktion entsteht an der betroffenen Stelle ein kleiner, geröteter, manchmal nässender verkrusteter Herd und Juckreiz.
Allergie-Abklärungen, Pricktestung
Der Pricktest dient der Diagnose von Allergien gegen Umweltallergene (Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare, Schimmelpilze), Nahrungsmittelallergene oder Naturlatex. Dazu werden kleine Tropfen von Allergenextrakten auf die Unterarme aufgetragen und die Haut an diesen Stellen leicht angeritzt. Bei positiver Reaktion kommt es nach 10-20 Minuten zur Ausbildung einer kleinen Quaddel.
Photodynamische Therapie (PdT)
Die PdT ist eine moderne Methode, die Ihre Hautveränderungen gewissermassen mit den eigenen Waffen schlägt. Der spezielle PdT Wirkstoff ist in einer Creme enthalten. Durch Einwirken dieser Creme wird das veränderte Gewebe zunächst lichtempfindlich gemacht. Durch die Belichtung mit rotem Kaltlicht werden dann die so vorbehandelten Zellen gezielt zerstört. Binnen weniger Tage und Wochen werden sie abgestossen und durch gesunde, frische Zellen, die durch Teilung aus benachbarten Hautzellen entstehen, ersetzt. Die umliegende gesund haut bleibt dabei weitestgehend unbeeinträchtigt.
Weltweit sind viele klinische Studien durchgeführt worden und hunderte oberflächliche Basalzellkarzinome mit sehr guten Ergebnissen behandelt worden. Das verwendete Medikament Metvix ist von Swissmedic für diese Behandlung nach intensiver Prüfung zugelassen worden. Dr. Baumgartner hat diesbezüglich spezielle Fortbildungen besucht.
Sklerotherapie (Verödung von Krampfadern)
Das Prinzip der Sklerotherapie besteht darin, dass in die Krampfadern eine Lösung oder Schaum injiziert wird, welche eine örtliche Entzündung hervorrufen was zu einer Zerstörung der Krampfadern führt.
Bei der Sklerotherapie sind mehrere Einspritzungen der Sklerosierungslösung entlang des Gefässes mit einer sehr einen Injektionsnadel notwendig. Unter der Behandlung kann es, ausgelöst durch das Verödungsmittel zu einem Brennen Kommen, welches jedoch in der Regel bedeutungslos it. Nach der Sklerotherüie sollten für 2 Wochen tagsüber Kompressionsstrümpfe getragen werden, welche wir vorher gerne für Sie anmessen und bestellen.
Die früheste Beurteilung der Resultate kann nach 4 – 8 Wochen erfolgen. Bei der Verödung von Besenreisern handelt es sich um eine kosmetische Behandlung, die nicht Kassenpflicht ist.